Funktionsvergleich gastromatic vs. ordio
gastromatic vs. ordio:
Triff die richtige Entscheidung
Personalverwaltung, Dienstplanung, Zeiterfassung und Lohnbuchhaltung gehen bei uns Hand in Hand. So managst du dein Team einfach an einem Ort und sorgst damit für zeitsparende Abläufe und eine gute Kommunikation. Du bekommst nicht nur Digitalisierung, sondern echte Automatisierung und schaffst mühelose Routinen.
trustElementsTitle











gastromatic
gastromatic startete 2014 als Software für Personalmanagement in der Gastronomie und Hotellerie und steht jetzt allen Schichtbetrieben unabhängig der Branche zur Seite. gastromatic bietet Funktionen für Dienstplanung, Zeiterfassung, Abwesenheitsmanagement und Lohnvorbereitung. Durch automatisierte Prozesse und eine intuitive Benutzeroberfläche sparst du Zeit und optimierst dabei die Personaleinsätze. gastromatic unterstützt dein Team dabei, effizient und rechtskonform zu arbeiten – digital und zentralisiert.
ordio
Ordio wurde 2021 gegründet und ist ein digitales Tool für Personalorganisation mit Funktionen für Dienstplanung, Zeiterfassung und Teamkommunikation. Ordio vereinfacht die Mitarbeiterverwaltung.
Funktionen im Vergleich
gastromatic vs.
gastromatic | FUNKTIONEN | |
---|---|---|
Preis pro Monat | ab 91 € |
Top 5 Gründe, warum gastromatic
die bessere Alternative ist

Rechtskonformität und Compliance
Gesetze im Blick, ohne Aufwand: Dank automatischer Konfliktwarnungen bei Verstößen gegen Arbeitszeitgesetz, Jugendschutz & Co. bleibst du jederzeit rechtssicher.

Persönlicher und
schneller Support
Wir stehen dir via Chat, Telefon oder per E-Mail kompetent zur Seite und rufen dich garantiert zurück.

Langjährige Markterfahrung
Du profitierst von unserer langjährigen Erfahrung und der Produktentwicklung in enger Zusammenarbeit mit unseren Kund:innen.

Echte Experten für die Lohnabrechnung
Überlasse die gesamte Lohnbuchhaltung bequem unseren mehr als 30 in-house Lohnspezialist:innen.

Effiziente und
kennzahlenbasierte Planung
Dienstplan, Zeiterfassung & Lohn laufen bei uns Hand in Hand. Mit Vorlagen, Drag & Drop und Live-Daten steuerst du dein Team effizient und datengestützt – ganz ohne doppelte Eingaben.
Über 12.000 Betriebe sind schon an Bord




































Was bringt die Software von gastromatic?
Schaue dir an, wie viel Kosten, Zeit und Aufwand du sparst, wenn du dich für gastromatic entscheidest.
Was macht gastromatic besser als ordio?
gastromatic überzeugt durch eine besonders nutzerfreundliche Oberfläche und automatisierte, rechtssichere Prozesse – von der Schichtplanung über die Zeiterfassung bis zur vorbereitenden Lohnabrechnung. Komplexe Anforderungen wie flexible Arbeitszeitmodelle, Zuschläge oder individuelle Sollstunden werden zuverlässig abgebildet. Funktionen wie zentrale Dokumentenverwaltung, tagesaktuelle Zeitkonten und ein durchdachtes Rechtesystem sorgen für Transparenz und Effizienz. Und das Beste: gastromatic wächst mit – egal ob kleiner Betrieb oder wachsendes Unternehmen.
Welche Software bietet die bessere Dienstplanung – gastromatic oder Ordio?
Mit gastromatic kannst du deinen Dienstplan umsatzbasiert planen, denn viele Kennzahlen sind direkt im Dienstplan einsehbar. Somit hast du schon bei der Planung alles Wichtige im Blick. Außerdem ist der Dienstplan sehr übersichtlich und durch die Kopierfunktion von Schichten und das Nutzen von Vorlagen ist eine sehr schnelle Dienstplanung möglich. Gesetzliche Regelungen werden außerdem automatisch berücksichtigt und es wird ersichtlich wenn z.B. Ruhezeiten nicht eingehalten wurden oder Jugendschutz Konflikte auftreten. In der Schichtplanung von Orido wurden manche rechtliche Konflikte mitgedacht und diese werden im Dienstplan anzeigt. Das Arbeiten mit vordefinierten Schichten oder Kopieren von Schichtkarten ist nicht so einfach möglich. Umsätze oder die Produktivität können im Dienstplan nicht dargestellt werden, sondern finden sich in den Reportings wieder. Ordio bietet eine Checklisten-Funktion für Einzelpersonen oder Gruppen.
Wie unterscheiden sich die Funktionen zur Zeiterfassung?
Unsere Zeiterfassungsfunktionen sind flexibel und individuell anpassbar. Arbeitszeit- und Pausenmodelle können ganz gezielt auf einzelne Mitarbeitende zugeschnitten werden – ideal für unterschiedliche Arbeitszeitregelungen oder Einsatzbereiche. Optional sorgt eine Fotoverifizierung bei der Zeiterfassung für zusätzliche Sicherheit und Transparenz. Bei Abweichungen wie einem verspäteten Arbeitsbeginn oder vorzeitigem Feierabend kann direkt im System eine Begründung hinterlegt werden. So bleibt alles nachvollziehbar und gut dokumentiert. Die Zeiterfassung bei ordio ist pro Betrieb einheitlich und Pausen sind nur an die vorgegeben Schicht gekoppelt möglich.
Wie sieht der Support und Kundenservice bei beiden Anbietern aus?
Bei gastromatic stehen wir dir via Chat, Telefon oder per E-Mail kompetent zur Seite und rufen dich garantiert zurück. Unabhängig davon welchen Preis du zahlst oder welches Paket du gebucht hast. Bei ordio variiert der Support je nach Paket. Im Starter Paket gibt es das Helpcenter und einen Chat. Im Plus Paket kommt noch E-Mail hinzu und nur im Pro Paket kann man telefonisch den Support erreichen.
Welche Lösung ist besser für kleinere Betriebe geeignet?
gastromatic hat Betriebe mit 10 bis 500 Mitarbeitende als Kunden und bietet für diese Betriebe alle eine gute, individuelle Lösung. Wir wachsen mit euch zusammen.
Was sind die preislichen Unterschiede zwischen gastromatic und Ordio?
gastromatic ist im Vergleich etwas teurer, bietet dafür aber einen deutlich größeren Mehrwert. Die Software übernimmt viele Aufgaben automatisch, reduziert manuelle Nacharbeiten und sorgt für reibungslose, rechtssichere Abläufe. Für viele Betriebe ist das ein klarer Vorteil – denn was im Alltag an Zeit, Aufwand und potenziellen Fehlern eingespart wird, zahlt sich schnell aus.